Description
Saatgut ist inzwischen sehr teuer geworden. Daher sollte die Nachsaat auf bestehende Lücken innerhalb einer Wiese ausgerichtet werden. Thema des Treffens war die sensorgestützte automatische Wiederbepflanzungserkennung, die mit LED-Licht Lücken in der Grasnarbe erkennt und dann die optimale Saatgutmenge steuert und verteilt.
Zu Beginn des Treffens stellte der Landwirt seinen Betrieb und seine Grünlandwirtschaft vor. Der Landwirt ist sehr an neuen Techniken zur Verbesserung seines Grünlandes interessiert und probiert viele neue Dinge aus. Als Informationsmaterial und Diskussionsgrundlage dienten Bilder des Sensors und der Technik sowie eine Informationsmappe mit allen wichtigen Tipps des Düvelsdorfer Unternehmens. Die Samen für die Übersättigung werden mit einer Egge und einer Prismenrolle ausgesät. Der Vorteil ist die automatische Erkennung von Rasenlücken und die gezielte Nachsaat. So kann Saatgut gerettet werden. Der Nachteil sind die sehr hohen Kosten des Sensors. Während der Diskussion wurde ein Versuchsplan ausgearbeitet, um die Wirksamkeit des Sensors zu untersuchen. Die Bauern zeigten Interesse daran, den Sensor auf eigenen Rasenflächen mit ausreichenden Lücken in der Grasnarbe zu testen. Fritzmeier hat den Vorteil, dass der Sensor neu eingestellt und das Steuerungssystem optimiert wird, da der Landwirt durch den Einsatz der Maschine wichtige Daten liefert.